Unser Konzept
Um den Kindern eine ganzheitliche Bildung, Erziehung und Betreuung zu einer eigenständigen Persönlichkeit zu ermöglichen, setzen wir unser Leitbild durch folgende pädagogische Aspekte um.
Unsere Einrichtung:
- freistehendes Einfamilienhaus
- kindgerecht gestalteter Garten
- Funktionsräume (Atelier, Bewegungsraum,...)
Verpflegung:
- Erstellung des Speiseplans nach der Bremer Checkliste
- wöchentlich frische Einkäufe (in Kooperation mit der Ökokiste Kössnach, Bäckerei Kosler und Metzgerei Eschenwecker Neutraubling)
- täglich selbst gekochtes Mittagessen
- gemeinsames Einnehmen der Mahlzeiten
- mehrmals täglich frisches Obst oder Rohkost
- verschiedene Getränkeauswahl
Pädagogische Arbeit:
- altersspezifische und altersgemischte Kleingruppenarbeit
- Projektarbeit (z.B. Kreativprojekt, meine Sinne, ...)
- Nutzung der Funktionsräume zur ganzheitlichen Bildung
- Förderung der Basiskompetenzen (nach BEP) im gesamten Tagesablauf
- häufiger Aufenthalt im Freien (z.B. im Garten, nahegelegenen Park,...)
Beobachtung und Dokumentation:
- Entwicklungstabelle nach Kuno Beller und Ableitung von pädagogischen Angeboten
- halbjährliche Entwicklungsgespräche
- Portfolioarbeit und Bildungs-und Lerngeschichten
- Sammlung kreativer Werke der Kinder
Sonstiges:
- vierteljährliche Ausgabe von Fotos auf USB-Stick
- Krippenübernachtungen
- Elternausflüge
Mitarbeitermotivation:
Gehalt angelehnt an den TVÖD
Tankgutschein nach der Probezeit
Betriebsrente
2 x Seminarbezuschussung im Jahr
1 x Betriebsausflug im Jahr
Arbeitssicherheitssminar 1 bis 2 mal im Jahr
Jahresseminar für alle Mitarbeiter mit eigenem Dozenten
Wellnesswochenende mit allen Mitarbeiter-/innen
Hospitation in einer unserer weiteren Einrichtung
Am Geburtstag einen Sonderurlaufstag
unkomplezierte Komunikation zwischen Einrichtung - Träger